Fast jede/r Grünanlage, Garten besitzt ein Stück Rasenfläche, die von Beetflächen oder Bäumen umrandet, die Landschaften bzw. Gärten farblich aufwerten.

Hierbei gibt es verschiedene Wiesen bzw. Rasenflächen zu unterscheiden. Der klasische Zierrasen im Bereich von Wohnimmobilien oder Objekt, die auf einen Rasen nicht verzichten wollen wird regelmäßig gemäht, um einen gepflegten Eindruck im Garten zu haben und diesen gegenebenfalls für Sonnenstunden auf der Liege oder mit den Kindern am Wochenende den Ball zu werfen.

Zum Zweiten gibt es immer mehr Gründe Wildwiesen entstehen zu lassen, die jedoch auch abgemäht werden müssen. Der Mähablauf ist hierbei ein anderer und erfordert andere Perspektiven auf die Nutzung beziehungsweise den Nutzen dieser Wiese. Insbesondere für die Artenvielfalt von Tier- und Pflanzenwelt ist diese Form der Landschaft eine sinnvolle Möglichkeit der Natur Platz zum Leben zu geben.

Dennoch sollte die Wildwiese vor Beginn der Vegetationsperiode abgemäht werden. Der zweite Mähvorgang sollte erfolgen, nachdem der Großteil der Pflanzen verblüht ist und die Samenbildung abgeschlossen ist. Die Tageszeit sollte entweder früh morgens oder spät abends erfolgen, um den Großteil des Insektenfluges nicht beim Mähen mitzunehmen. Empfehlenswert ist einen Teil der Fläche ca. 1/10 stehen zu lassen, um den Insekten und Pflanzen eine Rückzugsmöglichkeit zu geben.